„Außergewöhnliche Kinder sehen die Welt mit Augen, die das Gewöhnliche in Magie verwandeln.“

Gemeinsam schreiben wir eine andere Geschichte

„Unsere Projekte: Aktionen, die Leben verändern“

Beim Collectif Ensemble arbeiten wir jeden Tag daran, eine integrativere und fürsorglichere Gesellschaft aufzubauen, in der jeder Unterschied zu einem gemeinsamen Vorteil wird. Unsere Projekte entstehen aus einer tiefen Überzeugung: Jedes Kind, jeder Mensch mit einer Behinderung hat einzigartige Talente und ein eigenes Licht, das es verdient, vor den Augen der Welt zu leuchten.

Auf dieser Seite laden wir Sie ein, konkrete Initiativen zu entdecken, die Leben nachhaltig verändern. Dort finden Sie preisgekrönte Kurzfilme, die den Zuschauer mit Sicherheit fesseln, köstlich zugängliche Rezeptbücher, die Barrieren abbauen, und generationsübergreifende Workshops, die wertvolle Verbindungen zwischen den Altersgruppen schaffen. Jeder dieser Erfolge ist viel mehr als nur ein Projekt: Es ist ein kollektiver Sieg, der lebende Beweis dafür, dass Inklusion keine Utopie ist, sondern eine Realität, die wir gemeinsam Tag für Tag pflegen.

Hinter jeder Aktion verbergen sich unvergessliche Momente der Gnade: das wissende Lächeln, das während eines Kochworkshops zwischen einem Kind und einer älteren Person ausgetauscht wird, die Sterne, die in den Augen der jungen Teilnehmer aufleuchten, wenn sie ihren Film zum ersten Mal auf der großen Leinwand entdecken, die Hände, die sich ganz selbstverständlich um eine gemeinsame Kreation schließen, wie dieses bewegliche Lebkuchenmodell von Straßburg. So viele magische Momente, die unserem Engagement Sinn verleihen.

Wir laden Sie ein, diese Projekte mit Neugier und Emotionen zu erkunden. Hinter jedem Bild, jedem Video, jeder Zahl verbergen sich veränderte Schicksale, mutig bewältigte Herausforderungen und vor allem jene außergewöhnliche Alchemie, die entsteht, wenn unterschiedliche Menschen einander kennenlernen und sich gegenseitig bereichern.

Dieses wunderbare menschliche Abenteuer entfaltet sich jeden Tag weiter, angetrieben von der Großzügigkeit unserer Spender, dem unerschütterlichen Engagement unseres Teams und der ansteckenden Energie aller Teilnehmer. Jede helfende Hand, jede geleistete Stunde, jeder gespendete Euro sind wertvolle Bausteine ​​für den Aufbau einer gerechteren und gastfreundlicheren Gesellschaft.

Nehmen Sie sich die Zeit, in diese inspirierenden Geschichten einzutauchen. Lassen Sie sich von diesen wahren Geschichten berühren und entdecken Sie vielleicht beim Umblättern das Projekt, das Sie besonders berührt – das Projekt, das Sie gerne unterstützen möchten, um zu seinem Wachstum und seiner Verbreitung beizutragen.

Willkommen in unserer Welt der Solidarität, in der jede noch so kleine Aktion dazu beiträgt, die Welt zu verändern – ein Lächeln nach dem anderen.

Unsere Projekte von 2017 bis 2019
Unsere Projekte

2017

Kurzfilm "Toleranz"

Ein bewegender Kurzfilm über Toleranz und Respekt gegenüber Behinderungen, der zum Nachdenken anregt.

  • Auszeichnungen :

- Finalist bei den APAJH Trophies in Paris

- Ausstrahlung auf Eduscol , Plattform des Ministeriums für Nationale Bildung

„Ein Film zum Nachdenken, ein Erfolg, der inspiriert“

Unsere Projekte

2017

Gedichte über die Kindheit

Anthologie berührender Gedichte zum Thema Kindheit, geschrieben von Schülern mit Behinderung

  • Auszeichnungen :

- 1. Akademischer Preis des Schreibfrühlings in Mulhouse

„Poesie hat diese Macht: Unterschiede in leuchtende Sterne zu verwandeln.“

Unsere Projekte

2017

Ein generationenübergreifendes und vereintes Weihnachtsfest

Erstellung eines festlichen Modells aus recycelten Kaffeekapseln als Symbol für Inklusion und Ökologie.

  • Auszeichnungen :

- 1. Akademischer Preis im 10-Jahr-Jubiläumswettbewerb des Fachbereichshauses für Menschen mit Behinderung

„Ein Modell, das die Herzen erwärmt“

Unsere Projekte

2018

Video „Nein zur Belästigung“

Von Kindern produziertes Video in Form eines Fernsehnachrichtenberichts, um Mobbing in der Schule anzuprangern.

  • Auszeichnungen :

- 1. Preis „Nein zur Belästigung“ (Nationale Bildung)

- 1. Preis für Toleranz Marcel Rudloff

- Finalist bei den APAJH Trophies in Paris

„Eine Nachrichtensendung wie keine andere, die STOP sagt“

Unsere Projekte

2018

Ein vereintes und Gourmet-Meisterwerk

Erstellung eines monumentalen Modells (4 m x 2 m) der Stadt Straßburg aus Lebkuchen in Zusammenarbeit mit den Bewohnern von ABRAPA in Wissembourg . Ein generationenübergreifendes Projekt, das Kochkunst, Erbe und Inklusion verbindet.

  • Auszeichnungen :

- 1. Preis im Fachbereichsratswettbewerb für das Fachbereichshaus für Menschen mit Behinderung

- Öffentliche Ausstellung bei der Europäischen Gemeinschaft des Elsass

„Jedes Lebkuchenhaus erzählt eine Geschichte … Unsere erzählt eine Geschichte der Begegnungen und des gemeinsamen Genusses.“

Unsere Projekte

2018

Bericht „Anti-Abfall-Untersuchung“

Investigativer Bericht, erstellt von jungen Menschen mit Behinderungen, betreut von Lehrteams und Experten der ADEME (Agentur für den ökologischen Wandel).

  • Auszeichnungen :

- Verbreitung des Berichts an die Leiter der Betriebe in der gesamten Region im Rahmen von Besprechungen und Schulungen.

„Dieser Bericht beweist, dass Ökologie jeden etwas angeht … und dass Unterschiede eine Kraft für Innovationen sind!“

Unsere Projekte

2018 - 2019

Solidarisches Kochen und Weihnachtsplätzchen-Workshops

Eine Reihe kulinarischer Workshops, bei denen Kinder und Bewohner von ABRAPA Wissembourg zusammenkommen, um Weihnachtsplätzchen zu backen. Kochen fördert die Autonomie und den Zusammenhalt zwischen den Generationen.

  • Auszeichnungen :

- Verkauf auf elsässischen Weihnachtsmärkten in Partnerschaft mit dem Verein Lions Club

„Hände, die kneten, Herzen, die vereinen“

Unsere Projekte

2019

Hopla Chef - Das für alle zugängliche Gebäckrezeptbuch

Erstellung eines für alle zugänglichen Gebäckrezeptbuchs, übersetzt ins Deutsche und Englische, in Zusammenarbeit mit 12 großen elsässischen Köchen. Ein Rezeptbuch, das als innovatives, integratives Projekt beschrieben wird und symbolisch für die Entwicklung integrativer Methoden in der Gesellschaft steht, die es verdient, mit so vielen Menschen wie möglich geteilt zu werden.

  • Auszeichnungen :

- 1. Nationaler Preis bei den APAJH Trophies in Paris

- Publikumspreis des Europarats

- Mehr als 2.500 verkaufte Exemplare in Frankreich und international

„Gebäck, eine universelle Sprache, die Barrieren überwindet“

Unsere Projekte

2017

Kurzfilm "Toleranz"

Ein bewegender Kurzfilm über Toleranz und Respekt gegenüber Behinderungen, der zum Nachdenken anregt.

  • Auszeichnungen :

- Finalist bei den APAJH Trophies in Paris

- Ausstrahlung auf Eduscol , Plattform des Ministeriums für Nationale Bildung

„Ein Film zum Nachdenken, ein Erfolg, der inspiriert“

2017

Gedichte über die Kindheit

Anthologie berührender Gedichte zum Thema Kindheit, geschrieben von Schülern mit Behinderung

  • Auszeichnungen :

- 1. Akademischer Preis des Schreibfrühlings in Mulhouse

„Poesie hat diese Macht: Unterschiede in leuchtende Sterne zu verwandeln.“

2017

Ein generationenübergreifendes und vereintes Weihnachtsfest

Erstellung eines festlichen Modells aus recycelten Kaffeekapseln als Symbol für Inklusion und Ökologie.

  • Auszeichnungen :

- 1. Akademischer Preis im 10-Jahr-Jubiläumswettbewerb des Fachbereichshauses für Menschen mit Behinderung

„Ein Modell, das die Herzen erwärmt“

2018

Video „Nein zur Belästigung“

Von Kindern produziertes Video in Form eines Fernsehnachrichtenberichts, um Mobbing in der Schule anzuprangern.

  • Auszeichnungen :

- 1. Preis „Nein zur Belästigung“ (Nationale Bildung)

- 1. Preis für Toleranz Marcel Rudloff

- Finalist bei den APAJH Trophies in Paris

„Eine Nachrichtensendung wie keine andere, die STOP sagt“

2018

Ein vereintes und Gourmet-Meisterwerk

Erstellung eines monumentalen Modells (4 m x 2 m) der Stadt Straßburg aus Lebkuchen in Zusammenarbeit mit den Bewohnern von ABRAPA in Wissembourg . Ein generationenübergreifendes Projekt, das Kochkunst, Erbe und Inklusion verbindet.

  • Auszeichnungen :

- 1. Preis im Fachbereichsratswettbewerb für das Fachbereichshaus für Menschen mit Behinderung

- Öffentliche Ausstellung bei der Europäischen Gemeinschaft des Elsass

„Jedes Lebkuchenhaus erzählt eine Geschichte … Unsere erzählt eine Geschichte der Begegnungen und des gemeinsamen Genusses.“

2018

Bericht „Anti-Abfall-Untersuchung“

Investigativer Bericht, erstellt von jungen Menschen mit Behinderungen, betreut von Lehrteams und Experten der ADEME (Agentur für den ökologischen Wandel).

  • Auszeichnungen :

- Verbreitung des Berichts an die Leiter der Betriebe in der gesamten Region im Rahmen von Besprechungen und Schulungen.

„Dieser Bericht beweist, dass Ökologie jeden etwas angeht … und dass Unterschiede eine Kraft für Innovationen sind!“

2018 - 2019

Solidarisches Kochen und Weihnachtsplätzchen-Workshops

Eine Reihe kulinarischer Workshops, bei denen Kinder und Bewohner von ABRAPA Wissembourg zusammenkommen, um Weihnachtsplätzchen zu backen. Kochen fördert die Autonomie und den Zusammenhalt zwischen den Generationen.

  • Auszeichnungen :

- Verkauf auf elsässischen Weihnachtsmärkten in Partnerschaft mit dem Verein Lions Club

„Hände, die kneten, Herzen, die vereinen“

2019

Hopla Chef - Das für alle zugängliche Gebäckrezeptbuch

Erstellung eines für alle zugänglichen Gebäckrezeptbuchs, übersetzt ins Deutsche und Englische, in Zusammenarbeit mit 12 großen elsässischen Köchen. Ein Rezeptbuch, das als innovatives, integratives Projekt beschrieben wird und symbolisch für die Entwicklung integrativer Methoden in der Gesellschaft steht, die es verdient, mit so vielen Menschen wie möglich geteilt zu werden.

  • Auszeichnungen :

- 1. Nationaler Preis bei den APAJH Trophies in Paris

- Publikumspreis des Europarats

- Mehr als 2.500 verkaufte Exemplare in Frankreich und international

„Gebäck, eine universelle Sprache, die Barrieren überwindet“

Unsere Projekte von 2020 bis heute
Unsere Projekte

2020

Projekt „Solidarity Pizzathon“ – Unterstützung für pflegende Angehörige

Als Zeichen unserer Anerkennung für ihre harte Arbeit lieferten wir dem medizinischen Fachpersonal der Krankenhäuser von Haguenau, Wissembourg und Bischwiller kostenlos Pizza, Flammkuchen und Obstkörbe.

  • Auszeichnungen :

- Über 600 Flammkuchen

- Dutzende Pizzen

- Dutzende Körbe mit Obst und Gemüse

- Ein außergewöhnlicher Medienschub und der Beginn von Solidaritätsinitiativen in Frankreich

- Dutzende von Solidaritätspartnerschaften

„Eine kleine Geste der Solidarität kann großen Trost spenden“

Unsere Projekte

2022

Mélyane: Unterstützung einer Meisterin in ihrem Kampf

Mélyane, eine junge Spitzensportlerin, deren Schicksal sich nach einem schweren Sturz änderte. Sie und ihre Familie mussten dann einen schwierigen Weg zurücklegen, um finanzielle Unterstützung für Geräte, Ausstattung, Behandlung usw. zu finden.

  • Auszeichnungen :

- Spenden in Höhe von 1.000 €

„Sport war sein Leben. Heute sind wir seine Stärke.“

Unsere Projekte

2022

Ein Lied, das die Sichtweise der Menschen verändert

Schüler der ULIS in Soufflenheim und Pfulgriesheim haben ein Lied und ein Musikvideo über sichtbare und unsichtbare Behinderungen erstellt. Ziel: Perspektivenwechsel und Förderung von Solidarität und Weltoffenheit in Schule, Sport und Gesellschaft.

  • Auszeichnungen :

- 1. Preis für Toleranz der Vereinigung der Freunde von Marcel Rudloff von Olivier Faron, Rektor der Straßburger Akademie

- Veröffentlicht auf der Website der Straßburger Akademie

- Unterstützungsschreiben von Herrn Macron, Präsident der Republik : siehe hier

- Glückwunschbotschaft von Jean-Jacques GOLDMANN : siehe hier

- Brief von Frau Macron, First Lady von Frankreich : siehe hier

„Wenn Schüler zu Botschaftern der Toleranz werden“

Unsere Projekte

2023 bis heute...

Generationenübergreifende Kochworkshops

Eine wunderbare Initiative, um die Isolation älterer Menschen in Pflegeheimen durch Workshops zu durchbrechen, die von Kindern mit Behinderungen geleitet werden.

„Hände, die kochen, Herzen, die zusammenkommen“

Unsere Projekte

2024 - 2025

Dokumentarfilm „Auf dem Weg zur Inklusion“

Ein von Studierenden mit Behinderung gedrehter Dokumentarfilm, der die Herausforderungen und Erfolge der beruflichen Integration aufzeigt, mit Interviews mit Personalmanagern und jungen behinderten Arbeitnehmern. Eine Umfrage unter Inklusions-Vorreiterunternehmen. Ungeschminkte Berichte über Diskriminierung und Triumphe. Mit Problemlösungen für eine inklusivere Berufswelt.

  • Link: Trailer ansehen
  • Link : Veröffentlichung für 2025 geplant

„Dies ist kein Dokumentarfilm über Behinderung, sondern über die Talente, die wir ignorieren.“

Unsere Projekte

2025

Verzeichnis öffentlicher Versorgungsunternehmen

In Partnerschaft mit der Europäischen Gemeinschaft des Elsass wird ein digitales Verzeichnis erstellt, um jungen Menschen und Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche zu helfen und sie zu unterstützen.

  • Link: bald auf der CEA-Website sichtbar

„Brücken zur Beschäftigung zu bauen bedeutet, eine Gesellschaft aufzubauen, in der niemand zurückgelassen wird.“

Unsere Projekte

2026–2027

Hopla Chef 2.0

Erstellung eines neuen Rezeptbuchs, das für alle von 2 bis 112 Jahren zugänglich ist!

Unsere Projekte

2020

Projekt „Solidarity Pizzathon“ – Unterstützung für pflegende Angehörige

Als Zeichen unserer Anerkennung für ihre harte Arbeit lieferten wir dem medizinischen Fachpersonal der Krankenhäuser von Haguenau, Wissembourg und Bischwiller kostenlos Pizza, Flammkuchen und Obstkörbe.

  • Auszeichnungen :

- Über 600 Flammkuchen

- Dutzende Pizzen

- Dutzende Körbe mit Obst und Gemüse

- Ein außergewöhnlicher Medienschub und der Beginn von Solidaritätsinitiativen in Frankreich

- Dutzende von Solidaritätspartnerschaften

„Eine kleine Geste der Solidarität kann großen Trost spenden“

2022

Mélyane: Unterstützung einer Meisterin in ihrem Kampf

Mélyane, eine junge Spitzensportlerin, deren Schicksal sich nach einem schweren Sturz änderte. Sie und ihre Familie mussten dann einen schwierigen Weg zurücklegen, um finanzielle Unterstützung für Geräte, Ausstattung, Behandlung usw. zu finden.

  • Auszeichnungen :

- Spenden in Höhe von 1.000 €

„Sport war sein Leben. Heute sind wir seine Stärke.“

2022

Ein Lied, das die Sichtweise der Menschen verändert

Schüler der ULIS in Soufflenheim und Pfulgriesheim haben ein Lied und ein Musikvideo über sichtbare und unsichtbare Behinderungen erstellt. Ziel: Perspektivenwechsel und Förderung von Solidarität und Weltoffenheit in Schule, Sport und Gesellschaft.

  • Auszeichnungen :

- 1. Preis für Toleranz der Vereinigung der Freunde von Marcel Rudloff von Olivier Faron, Rektor der Straßburger Akademie

- Veröffentlicht auf der Website der Straßburger Akademie

- Unterstützungsschreiben von Herrn Macron, Präsident der Republik : siehe hier

- Glückwunschbotschaft von Jean-Jacques GOLDMANN : siehe hier

- Brief von Frau Macron, First Lady von Frankreich : siehe hier

„Wenn Schüler zu Botschaftern der Toleranz werden“

2023 bis heute...

Generationenübergreifende Kochworkshops

Eine wunderbare Initiative, um die Isolation älterer Menschen in Pflegeheimen durch Workshops zu durchbrechen, die von Kindern mit Behinderungen geleitet werden.

„Hände, die kochen, Herzen, die zusammenkommen“

2024 - 2025

Dokumentarfilm „Auf dem Weg zur Inklusion“

Ein von Studierenden mit Behinderung gedrehter Dokumentarfilm, der die Herausforderungen und Erfolge der beruflichen Integration aufzeigt, mit Interviews mit Personalmanagern und jungen behinderten Arbeitnehmern. Eine Umfrage unter Inklusions-Vorreiterunternehmen. Ungeschminkte Berichte über Diskriminierung und Triumphe. Mit Problemlösungen für eine inklusivere Berufswelt.

  • Link: Trailer ansehen
  • Link : Veröffentlichung für 2025 geplant

„Dies ist kein Dokumentarfilm über Behinderung, sondern über die Talente, die wir ignorieren.“

2025

Verzeichnis öffentlicher Versorgungsunternehmen

In Partnerschaft mit der Europäischen Gemeinschaft des Elsass wird ein digitales Verzeichnis erstellt, um jungen Menschen und Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche zu helfen und sie zu unterstützen.

  • Link: bald auf der CEA-Website sichtbar

„Brücken zur Beschäftigung zu bauen bedeutet, eine Gesellschaft aufzubauen, in der niemand zurückgelassen wird.“

2026–2027

Hopla Chef 2.0

Erstellung eines neuen Rezeptbuchs, das für alle von 2 bis 112 Jahren zugänglich ist!

Im Bild
faire-un-don

Ihre Spende macht einen Unterschied. Unterstützen Sie unseren Kampf für Inklusion.

Bei Lienzo unterstützt jeder Einkauf Collectif Ensemble , unser Verein, der sich der Inklusion von Kindern mit Behinderungen widmet. Dank Ihnen finanzieren wir konkrete Projekte, um diesen jungen Menschen einzigartige Chancen zu bieten.

Werden Sie mit uns aktiv – Spenden Sie und werden Sie Akteur dieses gemeinsamen Wandels.

Danke, dass Sie an eine integrativere Welt glauben 🌍✨

Geben Sie Ihren Betrag ein